Der erste Immobilien-Deal: Ein Traum für jeden Kapitalanleger
Alles begann 2010 mit einer kleinen Wohnung zu einem Kaufpreis von 27.000 Euro. Sebastians Anreiz: Immobilien kaufen zur Altersvorsorge. Fündig wurde er in Langenfeld (Umkreis Düsseldorf) über Immobilienscout. Ein leerstehendes Apartment in gepflegtem Zustand und vielversprechender Lage. Sebastian schlug zu und das mit Erfolg. Bei einer Mietrendite von 13 % bewies er den richtigen Riecher, zum richtigen Zeitpunkt. Ein Deal, wie ihn sich jeder Kapitalanleger wünscht. Doch das ist heute gar nicht mehr so einfach. Schließlich sind lukrative Wohnungen rar geworden. Die gute Nachricht: Mit ein paar hilfreichen Tipps wird man durchaus noch fündig.
Sebastians Ziel: erst investieren, dann kassieren.
Nach dem Kauf der ersten Wohnung, legte Sebastian richtig los. In den darauffolgenden vier Jahren kaufte er nach und nach Eigentumswohnungen über Immobilienscout. Gleichzeitig baute er sich ein Netzwerk mit Hausverwaltungen und Immobilienmaklern auf. 2014 kaufte er sein erstes Mehrfamilienhaus mit 363 qm und 4 Wohneinheiten. Die Kaufkriterien blieben stets dieselben: Im Umkreis von Köln/Düsseldorf, eine gute Verkehrsanbindung und ein Balkon oder Tiefgaragenstellplatz. Anfang 2017 folgte der Kauf eines weiteren Mehrfamilienhauses sowie des Hauses, in dem er selbst als Mieter wohnte. Bis dato hatte Sebastian seinen Bestand an Immobilien verdoppelt und Eigenkapital in Höhe von 200.000 Euro investiert. Was nach purem Kaufvergnügen klingt, bedeutete in Wirklichkeit: Keine Urlaube, viel Schweiß und harte Arbeit.
Lohnenswerte Wohnungen gleich Mangelware? So wirst du als Kapitalanleger fündig.
Lukrative Immobilien sind rar geworden. Die Preise sind in den letzten Jahren vielerorts in die Höhe geschossen. Da stellt sich so mancher Kapitalanleger die Frage: „Wie können Wohnungen heutzutage noch erfolgreich erworben werden?“ Sebastian weiß, es gibt sie noch: lohnenswerte Wohnungen. Doch ein gezieltes Vorgehen ist in jedem Fall entscheidend:
1. Rahmenbedingungen klären
Bereits vor den Kaufverhandlungen sollte die Finanzierung mit der Bank besprochen sein, um eine vorläufige Finanzierungzusage vorzulegen. Dadurch wird die gesamte Abwicklung beschleunigt und Selbstbewusstsein aufgebaut.
2. Immobilienscout richtig nutzen
Ein aussagekräftiges Einkaufsprofil ist das A und O für einen erfolgreichen Immobilienerwerb. Hierzu gehören ein Foto, eine ausführliche Selbstauskunft sowie eine gezielte Standortwahl. Tipp: Eingrenzung des Suchgebiets, denn ein zu großer Radius fördert die Unübersichtlichkeit von attraktiven Angeboten.
3. Aus der Menge herausstechen
Standardtexte waren gestern, Persönlichkeit ist gefragt. Das Anschreiben sollte sofort zum Ausdruck bringen, dass sich mit der Immobilie auseinandergesetzt wurde. Sätze wie: „Die Finanzierung ist gesichert, wir können nächste Woche zum Notar gehen“, hören Makler besonders gerne. Ist der Erstkontakt einmal hergestellt, sollte der direkte Anruf an den Verkäufer erfolgen. Selbstvertrauen sowie eine vorläufige Zusage lassen jeden aus der Masse an Anfragen hervorstechen.
4. Immer einen Schritt voraus
Schnell und verbindlich sein, das ist die Lösung. Ganz nach dem Motto: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst." Eine gute Vorbereitung unterstreicht das Interesse an der Immobilie und verspricht dem Verkäufer eine erfolgreiche Abwicklung seiner Geschäfte.
Sebastians Geschichte zeigt: Mit dem richtigen Vorgehen kann jeder Otto Normalverbraucher zum erfolgreichen Kapitalanleger durch Immobilien kaufen werden. Denn das hat ihn zu den Immobilien geführt, die er heute sein Eigen nennen darf. 40 Wohnungen in 7 Jahren, das ist eine beachtliche Leistung. Doch seine Erfolgsstory geht noch weiter. So viel sei verraten: Investor Sebastian hat noch lange nicht genug!
Das Video zum Text
Dieser Blogartikel ist eine Kurzversion des folgenden Videos, für alle, die lieber lesen statt schauen.